Links:
TVO Auftritt 5.3.2025
Bilder von Christoph Meili
1. Speeddating: 17. September 2016
Medienmitteilung
(St.Gallen, 11.3.2025)
Berufswahl Speed-Dating in St. Gallen bricht Rekorde
131 Maturandinnen und Maturanden nahmen am 7. Rotary Berufswahl Speed-Dating teil.
Am 5. März 2025 fand das Berufswahl Speed-Dating an der Kantonsschule am Burgraben in St. Gallen bereits
zum siebten Mal statt – und stellte einen neuen Teilnehmerrekord auf. 131 Schülerinnen und Schüler der dritten
Klasse nutzten die Gelegenheit, in fünf Gesprächsrunden à 15 Minuten direkte Einblicke in 31 verschiedene
Berufe zu gewinnen. Organisiert wurde der Anlass vom Rotary Club St.Gallen-Freudenberg mit Unterstützung
der anderen beiden St.Galler Clubs St. Gallen in Zusammenarbeit mit der Schule.
Rotarier und Gäste als Berufsexperten
An den Tischen sassen dieses Jahr 28 Rotarierinnen und Rotarier sowie 14 externe Gäste aus verschiedenen
Berufsfeldern. Sie gaben den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in ihren Arbeitsalltag, ihre Karrierewege und
Herausforderungen in ihren Branchen. Unter den vorgestellten Berufen waren Ärztinnen und Ärzte, Juristen,
Ingenieure, Unternehmer, Journalisten und viele weitere Fachkräfte vertreten.
Besonders gross war das Interesse an Berufen im medizinischen und juristischen Bereich. Laut den
Präferenzen der Teilnehmenden standen Psychiater/Psychotherapeut (46 Anfragen), Staatsanwältin (42
Anfragen) sowie Kardiologie (40 Anfragen) an der Spitze. Dies zeigt den anhaltenden Trend zur Faszination für
Medizin und Recht.
Doppelt so viele Teilnehmende wie im Vorjahr
Ein wesentlicher Grund für den starken Anstieg der Teilnehmendenzahl – im Vorjahr waren es noch 74 – liegt in
der stärkeren Bewerbung des Anlasses innerhalb der Schule. Ehemalige Teilnehmende aus der vierten Klasse
besuchten im Vorfeld die jüngeren Jahrgänge und empfahlen das Format persönlich weiter. Das Ergebnis: ein
rekordverdächtiges Interesse und eine inspirierende Vernetzung zwischen Jugendlichen und Berufsleuten.
Mehr als nur Berufsberatung
Das Berufswahl Speed-Dating bot nicht nur eine Orientierungshilfe für die bevorstehende Berufswahl, sondern
auch eine einmalige Gelegenheit, Kontakte zu führenden Fachkräften zu knüpfen. „Es ist eine fantastische
Möglichkeit, in kurzer Zeit verschiedene Berufe kennenzulernen und ehrliche Antworten auf unsere Fragen zu
erhalten“, resümierte eine Schülerin nach der Veranstaltung. Auch die Schulleitung begrüsst das Format und
lobt die praxisnahe Ausrichtung. „Es ist eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Berufsberatung“, betonte die
Prorektorin Elina Erhart.
Fortsetzung folgt
Der nächste Anlass ist bereits in Planung: Das 8. Berufswahl Speed-Dating findet am Mittwoch, 11. März 2026
statt – mit dem Ziel, erneut viele junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen.
TVO berichtet über den Anlass
Das regionale Fernsehen TVO begleitete das Speed-Dating und zeigte in der Abendsendung einen informativen
Beitrag über den Anlass. Der Beitrag ist online verfügbar unter: https://www.tvo-online.ch/aktuell/speeddating-
studiumswahl-der-besonderen-art-160152083