Aussicht vom Freudenberg!

Tuesday, April 15, 2025

Albin Reichlin/Andreas Alther

Vom Beginn des 19. Jahrhunderts, als Molkenkuren in Mode waren, bis 1956 standen auf dem Freudenberg eine Reihe von Restaurationsbetrieben (von denen der erste 1842 abbrannte) und sogar ein Kurhotel, dessen Betreiber Anfang des 20. Jahrhunderts allerdings noch vor der Eröffnung des Kurhauses Freudenberg Konkurs ging. Darauf übernahm die Bürgergemeinde das Hotel und ersetzte dieses mit dem letzten der dort oben befindlichen Restaurationsbetriebe, dem aber, wie allen vorherigen, auch kein wirtschaftlicher Erfolg beschieden war.[1] Das Ausflugsrestaurant[2], das 1956 von Zivilschutztruppen bei einer Übung abgebrannt wurde, war geschlossen worden, nachdem das Projekt, eine Drahtseilbahn auf den Berg zu erstellen, gescheitert war.[3] Wo das Restaurant stand, befinden sich heute noch Reste von dessen Grundmauern, eine Feuerstelle am Ort, wo einst der Gastgarten des Restaurants war und die Kastanienallee, die früher den Fussweg zum Restaurant säumte. (Nach Wikipedia)

Kuranstalt Freudenberg - 1956